Kia logo

Kia Ceed 1.5 T-GDI (Benzin/Manuell); 103 kW (140 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert (1): 6,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert (1): 135 g/km; CO₂-Klasse: D

Kia Ceed 1.5 T-GDI DCT (Benzin/Automatik); 103 kW (140 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert (1): 6,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert (1): 136 g/km; CO₂-Klasse: E

Der Kia Ceed

Konnektivität, die inspiriert.

Leistungsstark, sportlich und effizient. Der Kia Ceed gibt dir Raum zur Entfaltung. Und hält garantiert die passende Ausstattung für dich bereit.

Du hast Fragen oder möchtest ein individuelles Angebot oder eine Probefahrt vereinbaren?

Sportlicher und robuster als je zuvor

Der neue massive Kühlergrill mit dynamischer Tigernase verleiht dem geräumigen und vielseitigen Ceed eine sportliche Note. Mit Voll-LED-Scheinwerfern, LED-Nebelscheinwerfern, einem neu gestalteten dreieckigen Kühlergrill an der Seite und einem markanten neuen Frontstoßfänger.

Die gleiche Sportlichkeit findet sich am Heck wieder, wo die neuen Rückleuchten mit 48 wabenförmigen LEDs eine intensive Signatur tragen. Der neue Diffusor ist hochglänzend schwarz und mit einem satinierten Chromeinsatz versehen. Darüber hinaus sind die LEDs am Heck mit sequenziellen Blinkern ausgestattet.

Beeindruckend aus jedem Blickwinkel

Die Schrägheck-Karosserie des Kia Ceed ist kompakt genug, um das Manövrieren und Einparken zu erleichtern, und bietet dennoch überraschend viel Platz für Passagiere und Gepäck. Mit markanten Designdetails wie den hochglänzend schwarzen Außenspiegeln und den ausdrucksstarken Seitenschwellern zieht der Ceed die Blicke auf sich.

Du interessierst dich für den Ceed und bist neugierig auf die Verfügbarkeit? Dann schau dir unseren aktuellen Lagerbestand an. Wir helfen dir gerne dabei.

1 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

2 Gemäß dem Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ist bei voll aufgeladener Batterie eine Reichweite bis zur genannten, zertifizierten elektrischen Reichweite – je nach vorhandener Serien- und Batterie-Konfiguration – möglich. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (z.B. Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie) variieren.

4 Lassen Sie sich beim Fahren nicht ablenken und bedienen Sie keine Mobilgeräte. Verwenden Sie nach Möglichkeit sprachgesteuerte Systeme. Manche Funktionen sind möglicherweise gesperrt, wenn ein Gang eingelegt ist. Nicht alle Funktionen sind mit allen Smartphones kompatibel.

5 Fracht- und Ladekapazität begrenzt durch Gewicht und Gewichtsverteilung.