Ford logo

Der Ford Transit Connect

Bereit für alles

Der neue Ford Transit Connect präsentiert sich mit einem umfassenden Update – moderner, größer und vielseitiger als je zuvor. Entwickelt für den urbanen Einsatz ebenso wie für den täglichen Handwerkeralltag, überzeugt er mit erweiterter Funktionalität, cleverer Ausstattung und einem rundum überarbeiteten Fahrerlebnis.

Ob beim schnellen Ausliefern von Waren oder im flexiblen Einsatz auf der Baustelle: Der Transit Connect ist ein verlässlicher Partner, der durch Effizienz, Robustheit und smarte Technologie überzeugt – Tag für Tag, Strecke für Strecke.

Cleverer Laderaum für maximale Produktivität

Im neuen Transit Connect steckt deutlich mehr Raum als man vermutet: Mit einer Ladefläche von bis zu 3,7 Kubikmetern5 und einer Ladebodenlänge von bis zu 2.150 mm5 lassen sich selbst sperrige oder lange Gegenstände problemlos unterbringen.

Die neu gestaltete Ladefläche wurde so optimiert, dass jetzt zwei Standard-Euro-Paletten7 Platz finden. Dabei bleibt der Transporter kompakt und wendig – ideal für den Stadtverkehr und enge Zufahrten.

Mit einer Nutzlast von bis zu 820 kg3 und einer Anhängerlast von bis zu 1.500 kg3 bietet der Transit Connect die perfekte Balance aus Kompaktheit und Tragfähigkeit.

Fortschrittliche Antriebe und Konnektivität

Unter der Haube überzeugt der Transit Connect mit den neuen, besonders effizienten EcoBlue-Dieselmotoren, die spürbar mehr Leistung und Kraftstoffeffizienz liefern. Erstmals ist der Connect auch als Plug-in-Hybrid erhältlich – mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 110 km6 für lokal emissionsfreies Fahren, etwa in Umweltzonen oder Innenstädten.

Im Innenraum sorgen zwei 45-Watt-USB-C-Anschlüsse für das komfortable Aufladen von Laptops, Werkzeug-Akkus oder Smartphones – ganz ohne Zwischenstopp. Ergänzt wird das Ganze durch eine 12-Volt-Steckdose im Laderaum, die zusätzlichen Praxisnutzen bringt.

Mit dieser Verbindung aus nachhaltiger Technik, moderner Konnektivität und praktischer Ausstattung ist der Transit Connect für jede Herausforderung bestens vorbereitet.

1 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

2 Gemäß dem Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ist bei voll aufgeladener Batterie eine Reichweite bis zur genannten, zertifizierten elektrischen Reichweite – je nach vorhandener Serien- und Batterie-Konfiguration – möglich. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (z.B. Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie) variieren.

3 Die maximale Anhängelast hängt ab von der Fahrzeugkonfiguration, dem Zubehör, der Ladung und der Anzahl der Passagiere. Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Anhängelast immer Fertigungstoleranzen unterliegt, die zu einer Abweichung zwischen dem angegebenen Wert und dem tatsächlichen Gewicht führen können.

4 Lassen Sie sich beim Fahren nicht ablenken und bedienen Sie keine Mobilgeräte. Verwenden Sie nach Möglichkeit sprachgesteuerte Systeme. Manche Funktionen sind möglicherweise gesperrt, wenn ein Gang eingelegt ist. Nicht alle Funktionen sind mit allen Smartphones kompatibel.

5 Fracht- und Ladekapazität begrenzt durch Gewicht und Gewichtsverteilung.

6 Die offiziell ausgewiesene Reichweite wird kurz vor dem Verkaufsstart bekannt gegeben. In Übereinstimmung mit der Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP). Die angegebene Reichweite (angestrebter Zielwert nach WLTP) kann mit einer vollständig geladenen Batterie erreicht werden – je nach vorhandener Baureihe und Batteriekonfiguration. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund verschiedener Faktoren (z. B. Wetterbedingungen, Fahrstil, Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alter und Zustand des Lithium-Ionen-Akkus) variieren.

7 Gemessen in Kubikmetern gemäß SAE. Die Zuladung wird durch das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs begrenzt.