BMW iX1 eDrive20: Energieverbrauch kombiniert: 15,4 kWh/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO₂-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 474 km (WLTP); Leistung: 150 kW (204 PS)

Der vollelektrische BMW iX1

Fahrfreude.

Ob tägliche Fahrt zur Arbeit oder Kurzurlaub. Der BMW iX1 ist der vollelektrische Begleiter für Abenteuer jeder Art. Optisch unverkennbar aus jedem Blickwinkel. Geräumig und komfortabel auf jedem Platz. Entdecken Sie alle Modellvarianten des BMW iX1, seine Ausstattungsoptionen und technischen Daten sowie vielfältige Leasing- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Du hast Fragen oder möchtest ein individuelles Angebot oder eine Probefahrt vereinbaren?

Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

Gewerbekundenleasing⁶

36 mtl. Leasingraten à:

651,39

Leasingsonderzahlung:

0 €

Laufleistung p. a.:

10.000 km

Laufzeit:

36 Monate

Gesamtpreis:

23.450,04

Fahrzeug-Grundpreis:

41.008,40

Alle Angaben exkl. MwSt.

Designt für 365 Tage im Jahr.

Dem BMW iX1 sieht man seine Abenteuerlust an. Von jeder Seite. Eine fast rechteckige Doppelniere charakterisiert die vertikal ausgerichtete Front. Fließende Flächen, eine gestreckte Dachkante und ausgestellte, nahezu quadratische Radhäuser bestimmen die Seitenansicht.

Die dreidimensionale L-Form der modernen Rückleuchten zeigt das Heck in seiner vollen Breite. Schnell wird klar: Auch für die ganz alltäglichen Herausforderungen ist der BMW iX1 genau der richtige Begleiter.

Viel Platz für Ihre Ideen.

Das Interieur des BMW iX1 ist reduziert, um den wichtigen Dingen mehr Raum zu geben. Dazu trägt das rahmenlose, geschwungene Curved Display bei, das Information in den Mittelpunkt rückt.

Chrom-Dekorleisten rahmen die Anzeigen ein und ziehen sich bis in die Türen. Zusammen mit Details wie hochwertigen Kontrastnähten entsteht so eine Atmosphäre voller Ruhe und Kraft, die typisch ist für einen BMW X.

1 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

2 Gemäß dem Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ist bei voll aufgeladener Batterie eine Reichweite bis zur genannten, zertifizierten elektrischen Reichweite – je nach vorhandener Serien- und Batterie-Konfiguration – möglich. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (z.B. Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie) variieren.

4 Lassen Sie sich beim Fahren nicht ablenken und bedienen Sie keine Mobilgeräte. Verwenden Sie nach Möglichkeit sprachgesteuerte Systeme. Manche Funktionen sind möglicherweise gesperrt, wenn ein Gang eingelegt ist. Nicht alle Funktionen sind mit allen Smartphones kompatibel.

5 Fracht- und Ladekapazität begrenzt durch Gewicht und Gewichtsverteilung.

6 Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München. Stand 09/2025.
Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbständige und gewerbliche Kunden.
Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.

Leasing Minder-km-Satz⁴: 4,10 ct (netto) / 4,88 ct (brutto)
Leasing Mehr-km-Satz⁴: 6,15 ct (netto) / 7,32 ct (brutto)
Wartung & Reparatur Minder-km-Satz⁵: 2,47 ct (netto) / 2,94 ct (brutto)
Wartung & Reparatur Mehr-km-Satz⁵: 3,70 ct (netto) / 4,40 ct (brutto)

⁴ Bei Über- bzw. Unterschreitung der festgelegten Gesamtkilometer-Laufleistung nach Ablauf der vereinbarten Leasingzeit werden die gefahrenen Mehr- bzw. Minderkilometer dem Leasingnehmer zu dem im Leasingvertrag vereinbarten Satz nachberechnet bzw. vergütet. Bei der Berechnung bleiben 2.500 km ausgenommen. Die km-Freigrenze von 2.500 gilt nicht für Motorradleasing. Einzelheiten ergeben sich aus dem Leasingantrag.

⁵ Bei Über- bzw. Unterschreitung der festgelegten Gesamtkilometer-Laufleistung nach Ablauf der vereinbarten Leasingzeit werden die gefahrenen Mehr- bzw. Minderkilometer dem Leasingnehmer zu dem im Leasingvertrag vereinbarten Satz nachberechnet bzw. vergütet. Auch hier bleiben 2.500 km ausgenommen, die Freigrenze gilt nicht für Motorradleasing. Einzelheiten ergeben sich aus dem Leasingantrag.